Wenn Quartalszahlen, Abschlussgespräche und Banktermine näher rücken, braucht es Orientierung: klare Strukturen, einheitliche Definitionen und Unterlagen, die im Verwaltungsrat, bei Kreditgesprächen oder im Förderantrag überzeugen. bilanzlotse übersetzt OR- und Swiss-GAAP-FER-Anforderungen in einen praxistauglichen Ablauf – vom Kontenrahmen über Abschlussschnitt bis zum kommentierten Bericht. Verständlich, präzise, schweiztauglich.
Kontaktieren Sie unsbilanzlotse entstand aus Projekten mit KMU, Vereinen und Agenturen zwischen Limmatquai und Lorrainebrücke. Immer wieder fehlte ein roter Faden zwischen Beleg, Buchung und Berichtsfolie. Wir bauen Brücken: weniger Fachkauderwelsch, mehr Klartext; weniger E-Mail-Suche, mehr geordnete Akten; weniger Überraschung am Stichtag, mehr Planbarkeit. Unser Stil ist schweizerisch: pünktlich, sorgfältig, respektvoll.
Unser Leitfaden verbindet Fachlogik mit Alltag: Terminplan, Checklisten, Vorlagen und ein dokumentierter Prozess – damit Teams in Zürich, Bern oder St. Gallen dieselbe Sprache sprechen und dieselben Zahlen sehen.
Wir geben Teams Sicherheit, indem wir Berichte lesbar machen und Entscheidungen auf eine klare Datengrundlage stellen. Emotional, weil verständliche Zahlen Vertrauen schaffen. Strategisch, weil konsistente Berichte Diskussionen verkürzen und Prioritäten schärfen.
Praxis, die auf den Punkt kommt
Unser Kernteam vereint Rechnungslegung, Systemerfahrung und Moderation. Mehrsprachig (DE/EN/FR/IT), geübt in Workshops, versiert in Tools von Abacus bis Banana. Wir übersetzen Fachlogik in Alltag – mit Beispielen aus Gastronomie, Kreativwirtschaft, Bildung und Tech, jeweils abgestimmt auf Ihre Realität.
Kontaktieren Sie unsValue Proposition Ein standardisierter Reporting-Baukasten: Termine, Vorlagen, Beispieltexte und ein Kommentierungsleitfaden, mit dem Führung und Finanzen verlässlich kommunizieren.
Target Audience Geschäftsführungen und Finanzverantwortliche in KMU, Nonprofits und Agenturen, die ihre Berichte schlanker, verständlicher und prüfsicher gestalten wollen.
Distribution/delivery channels Remote-first via gesicherte Datenräume und Videocalls; Workshops vor Ort in Zürich oder Bern; Dokumentation als editierbare Templates (Word, Excel/Sheets, PDF).
Revenue streams Pauschalen für Leitfaden-Implementierung und Teamtraining; modulare Honorare für Review von Quartals- oder Jahresunterlagen; optionale Begleitung bis zur externen Prüfung.
Key partners/resources Erprobte KMU-Kontenrahmen, Swiss-GAAP-FER-Referenzen, Tools wie Abacus, bexio, Banana, Sage; Austausch mit Treuhand- und Prüfungsfachleuten; Checklisten für Sitzungen.
Cost structure Transparente Paketpreise für Konzeption, Schulung und Vorlagenpflege; variable Kosten nur für Zusatzmodule, Ad-hoc-Analysen oder Vor-Ort-Termine – stets vorab kommuniziert.
Kick-off-Workshop (2 Std.), Mini-Fahrplan zum Stichtag, drei Kernvorlagen (Checkliste, Kommentar, Zahlenblatt), Kurzcoaching per Video.
Vollständiger Fahrplan, Kennzahlenboard, Geldflussvorlage, Anhangsbausteine, Schulung (halbtags), Review eines Berichtszyklus inklusive Feedbackrunde.
Individuelle Kennzahlenarchitektur, Sitzungs-Board mit Trenddarstellung, Dossierstruktur für Prüfung, Moderation eines Abschlussmeetings, schriftliche Abschlussnotiz.
Für ein fokussiertes Erstgespräch – digital oder bei uns unweit der Josefwiese in Zürich-West. Bringen Sie auf Wunsch Ihren letzten Abschlussbericht und die verwendeten Vorlagen mit.
E-Mail: hello@bilanzlotse.com
Telefon: +41 44
445
10 00
Adresse: Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz
Unternehmens-Identifikationsnummer (UID): CHE-574.392.816
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Unser Team bei steuerbotxwird sich in Kürze bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, Ihre Fragen rund um MWST und Steuererklärungen in der Schweiz zu beantworten.